Uebersetzungsbueros.net
  • Startseite
  • Standort finden
  • Online-Anbieter finden
  • Sprachen
  • Ratgeber
  • Glossar
Uebersetzungsbueros.net
  • Startseite
  • Standort finden
  • Online-Anbieter finden
  • Sprachen
  • Ratgeber
  • Glossar
Ratgeber
Startseite > Ratgeber > Übersetzungsbüros – wie läuft die Zusammenarbeit ab?
Nov. 05
Wie läuft die Zusammenarbeit mit einem Übersetzungsbüro ab?

Übersetzungsbüros – wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Wer eine Übersetzung in Auftrag geben möchte, sollte grundlegend mit der Arbeitsweise eines Übersetzungsbüros vertraut sein. Nach einem groben Briefing seitens des Kunden wird zunächst ein entsprechender Preis vereinbart. Eine konkrete Preisempfehlung gibt es für Übersetzungen nicht, allerdings hängt dieser von verschiedenen Faktoren ab:

  • Kombination der Sprachen
  • Fachthema
  • Schwierigkeitsgrad
  • Lieferfrist
  • Umfang der Übersetzungen

Wurde der Auftrag definiert, erhält der Kunde das Angebot und bestätigt dieses innerhalb einer genannten Frist. Viele Online-Übersetzungsbüros bieten auf Ihrer Website einen Kostenrechner an. Hier wird nach Angabe der Quell- und Zielsprache, der Wortanzahl, des Themenbereichs und des Liefertermins automatisch ein Preis für die Übersetzung errechnet und man hat die Wahl zwischen einer kostengünstigen, maschinellen Übersetzung oder der Bearbeitung und Qualitätskontrolle durch einen Übersetzer.

Bereitstellung der Daten und weiteren Informationen

Im nächsten Schritt erfolgt die Bereitstellung der Daten durch den Kunden. Die Inhalte können beispielsweise als

  • PDF
  • Word
  • Excel
  • XML
  • InDesign

oder in weiteren Dateiformaten bereitgestellt werden, um Daten wie Dokumentationen, Presseartikel, eine Website oder einen Online-Shop zu übermitteln. Wichtig ist außerdem, vorab den gewünschten Schreibstil sowie die Terminologie zu besprechen. Dazu kann der Kunde auch eine sogenannte Terminologie-Liste an das Übersetzungsbüro übermitteln, die dabei hilft, den Schreibstil auch bei zukünftigen Aufträgen einzuhalten.

Beachtung der Normen und Übersetzungssoftware

Selbstverständlich arbeiten gute Übersetzungsbüros nach der europäischen Norm DIN EN 15038:2006, die speziell für Übersetzungsdienstleister gilt. Die DIN EN ISO 9001 findet ebenso Beachtung. Hierbei handelt es sich um einen weltweit anerkannten Standard, bezogen auf ein wirksames Qualitätsmanagement innerhalb eines Unternehmens.

Zum Einsatz kommt während der Bearbeitung des Übersetzungsauftrages auch passende Übersetzungssoftware. Das kann beispielsweise SDL TRADOS, aber auch spezifische Software wie Across oder Transit sein.

Korrekturschleifen und der Datenschutz

Generell bieten professionelle Dienstleister einen zügigen und schlank aufgestellten Ablauf, um eine unkomplizierte Projektabwicklung zu gewährleisten. Bei einer guten Vorbereitung sind Korrekturschleifen in der Regel nicht nötig, sodass Zeit und auch Nerven gespart werden.

Wichtig ist allerdings nicht nur die Zeitersparnis, sondern auch das Thema Sicherheit. Gerade in der heutigen Zeit spielt der Online-Datenschutz eine große Rolle. Bei der Beauftragung über das Internet achtet ein professioneller Dienstleister auf eine hohe Datensicherheit und übermittelt Dateien und sensible Informationen ausschließlich verschlüsselt.

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail-Adresse

Antworten Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Übersetzungsbüro finden

  • Klassische Übersetzungsbüros
  • Online Übersetzungsbüros

Neue Beiträge

  • Kostenlose Übersetzungsprogramme und Online-Wörterbücher im Vergleich
  • Preise für professionelle Übersetzungen
  • Worauf muss ich bei der Wahl eines Übersetzungsbüros achten?
  • Polyglot Tim Doner spricht 20 Sprachen
  • 10+ Tipps zum Erlernen neuer Sprachen

Weitere Themen

  • Ratgeber
  • Glossar
  • News

Übersetzer finden

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Frankfurt
  • Zur Übersicht

Ratgeber

  • Kostenlose Übersetzungsprogramme und Online-Wörterbücher im Vergleich
  • Preise für professionelle Übersetzungen
  • Worauf muss ich bei der Wahl eines Übersetzungsbüros achten?
  • Polyglot Tim Doner spricht 20 Sprachen

Einträge hinzufügen

Möchten Sie ein weiteres Übersetzungsbüro auf unserer Webseite eintragen lassen, dann können Sie dies über den folgenden Link beantragen:

» Neuen Standort eintragen

Falls Sie einen Eintrag überarbeiten oder löschen lassen möchten, können Sie dies auf der Seite des jeweiligen Standorts tun.

Über uns

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2014 - 2025 Uebersetzungsbueros.net