Uebersetzungsbueros.net
  • Startseite
  • Standort finden
  • Online-Anbieter finden
  • Sprachen
  • Ratgeber
  • Glossar
Uebersetzungsbueros.net
  • Startseite
  • Standort finden
  • Online-Anbieter finden
  • Sprachen
  • Ratgeber
  • Glossar
Ratgeber
Startseite > Ratgeber > Übersetzer und Übersetzungen – wie erkennt man die Qualität?
Nov. 15
Qualität von Übersetzern und Übersetzungen

Übersetzer und Übersetzungen – wie erkennt man die Qualität?

Der Markt an Übersetzern ist groß und nicht immer fällt es leicht, einen passenden Dienstleister zu finden. Generell ist „Übersetzer“ keine geschützte Berufsbezeichnung, sodass es vor allem qualitativ zu großen Unterschieden kommen kann.

Zertifizierte vs. beglaubigte Übersetzung

Um die Qualität einer Übersetzung zu erkennen, helfen bestimmte Standards. Generell sollte ein Übersetzer eine fachliche Qualifikation besitzen. Ein guter Anhaltspunkt ist eine Zertifizierung, die aussagt, dass Übersetzungen fachmännisch sowie inhaltlich korrekt sind.

Nicht zu verwechseln ist die Zertifizierung mit einer Beglaubigung. Dieser Begriff beschreibt eine schriftliche Übersetzung, die mittels Unterschrift (eventuell auch Siegel/Stempel) bestätigt, dass eine Übersetzung – beispielsweise einer Urkunde – vollständig und richtig ist.

Großes Angebot an Übersetzern

Generell ist es sinnvoll, bei einer gewünschten Übersetzung auf einen Fachübersetzer zu bestehen, der für bestimmte Themengebiete Hintergrundwissen oder spezielle Ausbildungen mitbringt. Es ist wichtig, dass Übersetzer passend zur jeweiligen Aufgabe ausgewählt werden, um die gewünschte Qualität zu erreichen.

  • Fachübersetzer: zuständig für bestimmte Fachthemen und Bereiche und entsprechend spezialisiert
  • Diplomübersetzer: hierbei handelt es sich nicht um Übersetzer für Diplome, sondern um den ehemaligen Studiengang „Diplom-Übersetzer“ sowie „Diplom-Fachübersetzer“
  • Öffentlich bestätigter Übersetzer: kann Übersetzungen beglaubigen, sofern eine Zulassung vorhanden ist
  • Beeidigter Übersetzer: kann Übersetzungen beglaubigen, sofern eine Zulassung vorhanden ist
  • Staatlich anerkannter Übersetzer: kann ebenfalls Übersetzungen beglaubigen, wobei teilweise für Beglaubigungen noch eine Prüfung als staatlich geprüfter Übersetzer erfolgen muss
  • Weitere Varianten: z.B. Urkundenübersetzer, Software-Lokalisierer, Literaturübersetzer, Terminologe

Wer zum staatlich geprüften Übersetzer werden möchte, muss seit 2004 eine landesweit einheitliche Übersetzerprüfung ablegen. Auch berufliche Weiterbildungen zum Geprüften Übersetzer sind möglich.

Übersetzer vs. Dolmetscher

Übersetzer arbeiten in der Regel schriftlich, wohingegen Dolmetscher auch mündliche Texte in die gewünschte Zielsprache übersetzen. Um Übersetzungen zu studieren, können beispielsweise folgende Master- und Bachelor-Studiengänge gewählt werden.

  • Literaturübersetzen
  • Übersetzungswissenschaften
  • Translatologie
  • Translationswissenschaft
  • Literarisches Übersetzen

Generell eignen sich derartige belegte Studiengänge als weitere Qualitätsstufe eines Übersetzers.

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail-Adresse

1 Kommentar

  1. Lena
    5. November 2021 bei 10:24 · Antworten

    Danke für den hilfreichen Ratgeber zu Übersetzungen. Gut zu wissen, dass es für sämtliche Belange eine Anlaufstelle gibt, wie z.B. Fachübersetzer, Diplomübersetzer, öffentlich bestätigter Übersetzer u. v. m., denn mein Freund benötigt eine akkurate Übersetzung von Urkunden, da wir bald ins Ausland ziehen werden.

Antworten Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Übersetzungsbüro finden

  • Klassische Übersetzungsbüros
  • Online Übersetzungsbüros

Neue Beiträge

  • Kostenlose Übersetzungsprogramme und Online-Wörterbücher im Vergleich
  • Preise für professionelle Übersetzungen
  • Worauf muss ich bei der Wahl eines Übersetzungsbüros achten?
  • Polyglot Tim Doner spricht 20 Sprachen
  • 10+ Tipps zum Erlernen neuer Sprachen

Weitere Themen

  • Ratgeber
  • Glossar
  • News

Übersetzer finden

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Frankfurt
  • Zur Übersicht

Ratgeber

  • Kostenlose Übersetzungsprogramme und Online-Wörterbücher im Vergleich
  • Preise für professionelle Übersetzungen
  • Worauf muss ich bei der Wahl eines Übersetzungsbüros achten?
  • Polyglot Tim Doner spricht 20 Sprachen

Einträge hinzufügen

Möchten Sie ein weiteres Übersetzungsbüro auf unserer Webseite eintragen lassen, dann können Sie dies über den folgenden Link beantragen:

» Neuen Standort eintragen

Falls Sie einen Eintrag überarbeiten oder löschen lassen möchten, können Sie dies auf der Seite des jeweiligen Standorts tun.

Über uns

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2014 - 2025 Uebersetzungsbueros.net